Informationen für die eidgenössische Prüfung 2028:
Nach dem Vortrag der EP Santé am ersten Weiterbildungstag haben viele von Ihnen an die EP Santé geschrieben, um bestimmte Punkte zu klären.
Wir melden uns nun bei Ihnen, um einige Unklarheiten bezüglich der eidgenössischen Prüfung zu beseitigen.
Zunächst möchten wir die jeweiligen Zuständigkeiten der HfG FR und der EP Santé klären.
Wir bestätigen Ihnen daher, dass Sie zu Recht alle Fragen zur Prüfung direkt an EP Santé gerichtet haben.
Mit dieser Nachricht möchten wir Ihnen lediglich einige zusätzliche Informationen zukommen lassen, um Ihnen die aufgetretenen Fragen zu beantworten:
Eine erste Frage betraf die Planung der eidgenössischen Prüfung. Wie Frau Prisi Ihnen erklärt und in Slide 10 ihrer Präsentation (auf Moodle) dargelegt hat, ist die Validierung einer eidgenössischen Prüfung ein zeitaufwändiger Prozess. Wir laden Sie daher ein, sich diese Tabelle genauer anzusehen, in der die Schritte zwischen der Anmeldung und dem Ablegen der eidgenössischen Prüfung aufgeführt sind. Sie zeigt die erforderlichen Zeiten in 25-26, kann aber, um Ihrer Situation Rechnung zu tragen, möglicherweise auf 27-28 übertragen werden.
Eine zweite Frage betrifft einen Vergleich mit der vorherigen Promotion (2022-2024). Wir weisen Sie darauf hin, dass die Zeiträume für den Erwerb des eidgenössischen Fachausweises ähnlich sind:
Vorherige Promotion: Vorbereitungsmodule 2022 bis 2024 – eidgenössische Prüfung im Jahr 2025
Ihre Promotion: Vorbereitungsmodule 2025 bis 2026 (letzte Validierung 2027) – eidgenössische Prüfung 2028 (voraussichtlich)
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die weitere Weiterbildung. 11. April 2025
Weiterbildung Hochschule für Gesundheit Freiburg |
Wichtige Mitteilung für die eidgenössische Prüfung 2028
by Bidiville Natascha -
Number of replies: 0