Wie können Ortschaften und deren Identitäten qualitativ weiterentwickelt werden? Wie können aktuelle Themen wie Klimaanpassungsmassnahmen, Partizipation, Weiterbauen am Baubestand, Innenentwicklung, qualitative Gestaltung von Freiräumen für atmosphärische und identitätsreiche Orte im Einklang mit ihrer Geschichte sorgen? Das Modul untersucht die sozialen, wirtschaftlichen, ästhetischen und politischen Treiber der Ortsentwicklung, zeigt die Themen der vergangenen und kontemporären Ortsentwicklung auf, legt urbane Strategien dar, vermittelt Strategien zum Bauen am Bestand und zeigt wie das Thema Ortsentwicklung im Sinne von Kreisläufen und Lebenszyklen gedacht wird. Zudem wirft das Modul einen Blick auf die Ortsgestalt der Zukunft.